So behaltet ihr einen kühlen Kopf bei der Hitze

Juli und August in Dresden bedeutet immer wieder Temperaturen deutlich über 30°C. Im Juli 2015 hatten wir sogar die 40° Marke erreicht. Solch extreme Temperaturen haben wir nur für ein paar Tage und es kühlt sich wieder ab, doch muss auch an solch warmen Tagen Arbeit erledigt werden. Nur wie soll man sich bei dieser lähmenden Hitze konzentrieren. Hier meine Tipps für die nächste Hitzewelle.

  • Fenster und Gardinen auf der Sonnenseite schließen. So verhindert man den Austausch von warmer und kalter Luft sowie die Aufheizung der Luft im Zimmer durch Sonneneinstrahlung.
  • Schweiß ist die Klimaanlage des Körpers. Zur Anregung der Schweißbildung empfiehlt sich scharfes Essen. Dabei ist der Schärfegrad nicht so wichtig und sollte nach dem eigenen Empfinden gewählt werden. Diese Taktik kennt der ein oder andere sicherlich aus dem Urlaub in Äquatornahen Ländern.
  • Siesta halten. Wieder ein Tipp aus dem Süden. Nachts wenn es kühler wird arbeiten und dafür dann in der größten Mittagshitze zwischen 13:00 und 15:00 Uhr ein Nickerchen halten.
  • Zwischen 4:00 und 5:00 Uhr in der Nacht ist es am kühlsten. Wer das Fenster nicht die ganze Nacht offen lassen kann oder will sollte diese Zeit nutzen um die Wohnung zu lüften.
  • Keine eiskalten Getränke konsumieren. Um die kalten Getränke auf Körpertemperatur zu bringen muss der Kreislauf mehr leisten als sonst. Da der Kreislauf durch die Hitze bereits geschwächt ist kann das ungewollte Folgen haben.
  • Speisen sollten bei der Hitze eher leicht verdaulich sein. Fleisch und Fisch vom Grill bietet sich da an oder auch Kaltschalen. Sahne und andere fettige Zutaten sollten nur in geringem Umfang gegessen werden. Wie bei kalten Getränken wirken sich fettige Speisen auf den Kreislauf aus.
    PROTIP – Wassermelone aus dem Kühlschrank, ist nicht nur lecker sondern sehr reich an dringend benötigter Flüssigkeit
  • Viel trinken. Um schwitzen zu können muss dem Körper Flüssigkeit zugeführt werden. Mindestens drei Liter pro Tag. Am Besten geeignet sind ungesüßte Tees oder stilles Mineralwasser. Leitungswasser hat in Deutschland eine sehr gute Qualität, es muss also nicht immer das teure Wasser aus dem Supermarkt sein.
  • Zu lange in der prallen Sonne gewesen? Um den Körper schnell abzukühlen befeuchtet man die Körperstellen die am Besten durchblutet sind. Handgelenke, Kniekehlen, der Hals sowie der Kopf sind hierfür bestens geeignet. Energie wird immer vom energetisch höher geladenen Körper auf den energetisch geringer geladenen Körper übertragen. Hier bedeutet dies, dass der warme Körper über das Blut die überschüssige Wärmeenergie an das Wasser abgibt. So verdampft das Wasser und trägt die Wärme vom Körper weg.

Filterkaffee auf Eis – Rezept

Mein persönlicher Favorit im Hochsommer ist Filterkaffee auf Eis mit laktosefreier Milch. Ihr bekommt den zum Beispiel bei Starbucks oder, wenn kein Starbucks in der Nähe ist, kann man den auch leicht zu Hause zubereiten.

Zutaten
viele Eiswürfel
doppelt starker Filterkaffee
Milch und Zucker nach belieben

Zubereitung
Filterkaffee mit der doppelten Menge an Kaffeemehl zubereiten. Keine Sorge, das gibt kein Herzrasen, denn die Eiswürfel verdünnen den Kaffee später wieder. Ein geeignetes Gefäß mit den Eiswürfeln bis zum Rand füllen und den Kaffee darüber giessen. Wer Milch oder Sahne in seinem Kaffee mag gibt diese als erstes in das Gefäß. So sind die ersten Schlucke Kaffee nicht so stark, dem Ende zu sind die Eiswürfel alle geschmolzen was die Stärke aus dem Kaffee nimmt. Wohl bekomms.

Soundtrack Sommer 2015 – neue Songs von The Brass Action

Mehr Produktivität durch Struktur – 30-Tage-Vorhaben Juli

Aus aktuellem Anlass (Diskussion in der Familie) mache ich mich daran meinen Tagesablauf nach einem strengen Plan zu strukturieren. Ziel dieses Plans ist es meine Energie gezielter zur Steigerung meiner Produktivität einzusetzen.

Selbständige haben es gut heißt es immer wieder, sie haben keinen doofen Chef mit doofen Arbeitsanweisungen. Mir gefällt dieser Aspekt der Selbständigkeit sehr. Der Ehrlichkeit halber muss ich eingestehen, ich vermisse die Struktur die ein gewöhnlicher Job mit sich bringt. Als Selbständiger kann man immer arbeiten. Ich bin weder an Zeiten gebunden in denen das Büro/das Geschäft geöffnet ist, noch gibt es einen Schichtplan. Und genau hier liegt das Problem. Da einem als Selbständigen keine Arbeitszeiten von außen aufgezwängt werden schiebt man Arbeit viel zu gern vor sich her. Für mein 30-Tage-Vorhaben im Juli will ich mir solche Arbeitszeiten selber vorschreiben. Dazu gehört eine Menge Selbstdisziplin und Durchhaltevermögen. Am Ende der 30 Tage werde ich wissen ob diese mir selbst vorgeschriebene Tagesstruktur mich produktiver und ausgeglichener macht.

Am Energielevel orientierter Tagesplan
Am Energielevel orientierter Tagesplan

Um solch eine Struktur aufzubauen benötigt man mindestens einen Fixpunkt. Als solcher Fixpunkt bietet sich ein täglicher Termin an. Solch ein täglicher Termin kann der Zeitpunkt sein an dem der Ehepartner von der Arbeit heim kommt oder die Kinder zur Schule müssen. Gibt es keinen festen täglichen Termin bietet es sich an seinen Tagesrhythmus an der typischen Energiekurve eines Erwachsenen aufzubauen. Unser Leistungshöhepunkt befindet sich in den Stunden nach dem Mittag. Diese Zeit ist ideal für kreative oder geistig anstrengende Arbeiten. Ich nehme mir in diesen Stunden Zeit um neue Techniken in der Programmierung auszuprobieren, neue Beiträge in meinen Blogs zu veröffentlichen oder anspruchsvolle Lösungen in Arbeiten für Kunden zu finden. Routinearbeiten wie das beantworten von Post, schreiben von Rechnungen und Angeboten oder Kontrolle des Zahlungseinganges erledige ich dagegen vor dem Mittag. Die Energiekurve steigt hier stetig an, erreicht aber noch nicht ihren Höhepunkt. Ideale Zeit um wichtige, aber nicht kreative Arbeiten zu erledigen.

Bei all der Arbeit die zu erledigen ist, darf man nie die Ruhephasen vergessen. Ruhephasen sind aus Sicht der Produktivität keine vergeudete Zeit. Diese Zeiten des nicht arbeiten sind sogar sehr wichtig um mehr am Tag zu schaffen. Es sind Phasen der Neuordnung und des Schöpfens von Kraft für die nächsten Aufgaben. Wo bietet es sich an Ruhephasen in die Tagesstruktur zu integrieren. Es bietet sich an diese Zeiten der Ruhe und Einkehr an die Grenzen der drei scharf abgegrenzten Tagesphasen zu legen. Erste Grenze ist der Arbeitsbeginn am Morgen, als zweite Grenze habe ich die Zeit zwischen dem Mittagessen und der anschließenden kreativen Phase ausgemacht und zu letzt gibt es eine Grenze zwischen dem gesamten Tageswerk und der Zeit der Erholung in der Nacht.

Zehn bis zwanzig Minuten vor der Arbeit sollte man sich Zeit nehmen um alle privaten Gedanken aus dem Kopf zu bekommen. Auf diese Weise können sich die Gedanken ganz auf die zu erledigenden Aufgaben konzentrieren. Hilfreich ist es wenn man hierzu ein Ritual entwickelt. Sortieren der Arbeitsutensilien auf dem Schreibtisch damit diese in der selben Anordnung wie jeden Tag sind. Dies schafft Klarheit und Struktur für die Arbeiten die danach folgen. Auch etwas Meditation kann helfen den Übergang vom Privaten zur Arbeit zu vollziehen.

Mittags ist dies schon leichter. Ein kurzer Nap auf der Couch (nie im Bett, das ist dem nächtlichen  Schlaf vorbehalten) oder ein Spaziergang an der frischen Luft schafft den nötigen Abstand zwischen den Pflichtaufgaben des Vormittag und den kreativen Arbeiten am Nachmittag. Wichtig ist bei dem Spaziergang den Gedanken freien Lauf zu lassen, aber keinen Gedanken übermäßig zu vertiefen.

Nach getaner Arbeit abzuschalten ist den meisten Menschen ein Bedürfnis. Leider machen es die meisten falsch indem sie sich von einem packenden Thriller im Fernsehen aufstacheln lassen. Nach so viel Aufregung braucht sich niemand wundern das er schlecht schläft. Hilfreicher wäre es zwischen der Abendunterhaltung und der endgültigen Schlafenszeit eine halbe Stunde einzuplanen die dem Abschluss des Tages dient. Ein letzter Gang durch die Wohnung schafft innere Ruhe, da man sicher sein kann alles ist an seinem angestammten Platz. Wer mag hält seine Eindrücke vom Tag in einem Tagebuch fest. Jeder sollte sich die Zeit nehmen über den vergangenen Tag nachzudenken, was war gut und was weniger gut. Bevor man sich nun zur Nachtruhe begibt hält man noch die Aufgaben für den nächsten Tag fest. Dabei spielt es keine Rolle ob dies in analoger Form mit Zettel und Stift passiert oder in digitaler Form mit einer to-do-listen-App auf dem Smartphone.

Hat man erst einmal solch eine Struktur in seinem Leben verankert ist es möglich von dieser in wenigen Fällen abzuweichen. Schließlich hält sich das Leben nicht immer an von uns erstellte Pläne. Hat man solch einen Plan lässt es sich nach einer Abweichung davon viel leichter wieder in den alten Rhythmus zurückfinden. Wie sich diese Struktur auf meine Produktivität auswirkt erfahrt ihr am Ende der 30 Tage.

Habt ihr einen eigenen Tagesrhythmus oder andere Tips zur Steigerung der Produktivität so hinterlasst diese in einem Kommentar.

 

 

Telefonnummern die man auswendig kennt

Der Tweet des Techniktagebuchs hat mich mal selber nachdenken lassen, welche Telefonnummern ich noch auswendig weiß.

  • meine eigene, klaro, weil ich seitdem ich ein Mobiltelefon habe die selbe Nummer von Anbieter zu Anbieter mitnehme
  • die von meiner Aushilfsarbeitsstelle, muss man ja das ein oder andere Mal den Kunden mitteilen
  • die ehemalige Festnetznummer eines guten Freundes, wenn ich mich richtig erinnere wurde die aber bei der Scheidung seiner Ex-Frau zugesprochen
  • die fiktive neue Notfallnummer aus der Serie „IT Crowd“, ähm, ja, also, dazu gab es eine sehr eingängige Melodie 01189998819991197253


ist doch ganz leicht zu merken ;-)

rofl

rofl

Reshared post from +Sammy Zimmermanns

#starwars   #maythe4thbewithyou   #maythefourthbewithyou  

Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.

Swirl it – iOS App für Weinliebhaber

Swirl it läßt euch eure Lieblingsweine bewerten, speichern und mit Freunden teilen. Auch eine auf Geschmack basierte Auswahlhilfe für die Weinkarte in Restaurants ist enthalten. So findet ihr immer einen leckeren Wein. 

Mehr Infos gibt es hier http://swirlitapp.com
App installieren https://itunes.apple.com/us/app/swirl-it!/id458466780?ls=1&mt=8

Embedded Link

Swirl it! A Tastier Take on Wine
The best free way to drink & discover wines you’ll love. Swirl it! is the only taste-based wine recommendation tool that helps you choose wines from menus at your favorite local restaurants, b…

Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.

Hovercraft Golf Cart

Sieht aus als wären Hovercrafts noch immer aktuell. Damit gleitet man elegant über jedes Sand- oder Wasserhinderniss. Was den Golfer aber am meisten freuen wird, es hinterläßt keine Spuren auf dem Grün. 

Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.

rofl

rofl

Reshared post from +Guy Kawasaki

Why clear communication is so important.

http://youtu.be/wPOgvzVOQig

#HolyKaw  

Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.

real aussehende Verfolgungsjagd in einer stadt aus Wellpappe 

Das Video zeigt mal wieder sehr genau wie weit die Amateurtechnik ist. Mit einem etwas größeren Budget gäbe es mit Sicherheit bereits einen abendfüllenden Spielfilm. Und genau das ist im Moment noch der einzige Vorteil den Hollywood genießt.

Google+: Reshared 5 times
Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.

wenn ich noch einmal umziehen muss dann nur in Japan

wenn ich noch einmal umziehen muss dann nur in Japan

Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.

Gute Neuigkeiten für Facebook und Google+ Seitenbetreiber

Reshared post from +Thomas Schwenke

Gute News zum Wochenende: Das Landgericht Bochum hat entschieden, dass ein Impressum in der Info-Rubrik einer Facebookseite doch ausreichend ist (Gilt ebenso für Google+). Ferner hielt es über 200 Massenabmahnungen für missbräuchlich. Damit widerspricht es mE zu Recht den bisherigen Urteilen in diesen Sachen (dazu s. http://allfacebook.de/news/impressumsfehler-auf-fanseiten-massenabmahner-siegen-vor-gericht/) Genaueres folgt, da das Urteil noch nicht veröffentlicht ist und das Urteil wohl angefochten wird. S. auch die aktuellen Updates im Beitrag des Kollegen Plutte: http://tinyurl.com/bhecux7

Embedded Link

Facebook Massenabmahnungen: Landgericht Bochum entscheidet gegen Massenabmahner
Das Landgericht Bochum hat am 20. Februar 2013 zugunsten eines der von Revolutive Systems wegen eines fehlenden Impressums abgemahnten IT-Unternehmens…

Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.

Infografik für Shopbetreiber und Webdesigner.

Infografik für Shopbetreiber und Webdesigner.

Reshared post from +SGWebservice

Abbrüche im Warenkorb vermeiden

Shopbetreiber erleben es jeden Tag. Besucher legen Artikel in ihren Warenkorb aber die Bestellung wird nicht ausgeführt. Bei +Monetate hat man sich diese Abbrüche genauer angesehen und bei der Auswertung immer wiederkehrende Abbruchsgründe gefunden.

Was einen Kunden zum Abbrechen einer Bestellung bewegt zeigt diese anschauliche Infografik. http://goo.gl/hLwUV

#ecommerce   #webdesign   #infografik  

Google+: View post on Google+

Post imported by Google+Blog. Created By Daniel Treadwell.